vom 17.12.2020 Pkt. 4.3 vom 12.12.2020 Pkt. 5 vom 11.12.2020 Pkt 4.3 vom 10.06.2020 Pkt. 6.5 vom 13.04.2018 Pkt. 6.1 vom 06.03.2018 Pkt. 6.1 vom 22.02.2018 Pkt. 1 vom 20.02.2018 Pkt. 6.2 |
Dezember 2013 Anschreiben an Bekannte und Freunde.
Hallo ............, ich unterstütze das Bürgerbegehren Bahnhofsumbau. Drei wichtige Gründe haben mich zum Nachdenken und zur Änderung meiner bisherigen Meinung zu der städtischen Planung veranlasst. Wie teuer wird der Umbau werden, wenn aus den uns 2006 mitgeteilten Kosten von 68 Mill. Euro jetzt schon über 110 Mill. Euro geworden sind. Man redet bereits von weiteren zig Millionen? Auch der behinderten gerechte Umbau des Hauptbahn- hofs lässt sich gleichwertig, wesentlich günstiger herstellen als wie uns immer erzählt wird. Warum sollen wir eine über 10 Jahren alte Planung bauen, obwohl neue Erkenntnisse vorliegen, und der Bauzeitplan dennoch eingehalten werden kann? Ich bitte dich um deine Unterstützung für das Bürgerbegehren. Weitere Informationen findest du unter der Homepage ............... Bürgerbegehren Hauptbahnhof
- Der nicht bezuschußbare Umbau des Hauptbahnhofes wurde in der „Mobilitätsdrehscheibe Augsburg“ versteckt. - Die Kosten stiegen von 68 Millionen Euro, bis heute auf ca. 110 Millionen Euro. - Die Gesamtkosten des Umbaus können bis zur Fertigstellung auf bis zu 200 Millionen Euro steigen.
Keiner der 60 Stadträte und der Oberbürgermeister,
- kann die Aufteilung der Baukosten detailliert aufschlüsseln? - kann uns sagen, von welchem Geld die Baumaßnahme bezahlt werden soll? - will eine kostengünstigere Variante prüfen? - haftet für die Verschwendung von unserem Steuergeld?
Bürger unserer Stadt wehrt euch! Mit einem Bürgerbegehren nehmen wir die Verantwortung gegenüber unserer Stadt selbst in die Hand. Wir dürfen nicht hinnehmen dass leichtsinnig mit unseren finanziellen Mitteln umgegangen wird. Wir alle bezahlen für dieses Prestigeobjekt doppelt, - durch unsere Steuergelder, - durch eine erhebliche Anhebung der Strom, Gas, Wasser- Gebühren!
Es geht auch anders! - Haltestelle auf oder unter dem Bahnhofsvorplatz – Viktoriastraße - Direkte Anbindung der Haltestelle zur Verteilerebene durch die Verlängerung der Verteilerebene unter dem Bahnhofsgebäude. - Der Zugang West von der Rosenaustrasse aus, kann ebenfalls wie geplant erstellt werden. - Die Ausstiege und Zustiege für alle Benutzer des ÖPNV sind schneller und optimaler zu erreichen, als bei der teuren Tunnellösung. - Die Baumaßnahme kann in den vorgegebenen Zeitrahmen eingehalten und durchgeführt werden. - Die Baukosten liegen erheblich unter dem der Tunnellösung. - Die hohen jährlichen Unterhaltungskosten, bei der teuren Tunnellösung entfallen. - Eine Abhängigkeit zwischen der Stadt Augsburg, durch den Umbau der Bahnsteige seitens der DB, besteht nicht mehr. - Weitere Argumente können sie bei mir nachfragen.
|
Ein sehr interessanter Ansatz von Spiegel-Online (LOBO): Administrokratie. Es handelt sich um eine potenziell gefährliche Verselbständigung des Verwaltungskomplexes, um Behördenherrschaft: der Apparat betrachtet sich selbst nicht als Diener, sondern als Maßstab aller Staatlichkeit. Er drückt seine Regeln und Ansichten allem auf, auch der Demokratie
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/sascha-lobo-vorsicht-vor-der-administrokratie-a-1017856.html |